Die Änderungen je Softwareprodukt sind gekennzeichnet.
[invoice.ruler] - Mehrfachauswahl
Für die Filter Typ, Status, Bearbeitung, Quelle und Steuerland wurde eine Mehrfachauswahl implementiert, sodass nun jeweils mehrere Werte gefiltert werden können. Bisher war nur die Auswahl eines Wertes möglich.
[mail.ruler] - Zwei-Faktor Authentifizierung
Office 365 Email Accounts können jetzt auch mit Zwei-Faktor Authentifizierung verwendet werden.
Bei den Einstellungen im Email Konto muss dazu der Haken "Multi-Faktor Authentifizierung aktivieren" gesetzt werden.
[news.ruler] - CleverReach Schnittstelle aktualisiert
Die Newsletter-Schnittstelle zu CleverReach wurde auf die neueste Version aktualisiert.
[news.ruler] - Neue SendInBlue-Schnittstelle
Für den news.ruler wurde die Schnittstelle zu SendInBlue implementiert. Darüber können Newslettergruppen an ein bestehendes SendInBlue-Konto übertragen werden. Insgesamt verfügt unser news.ruler nun über Schnittstellen zu Cleverreach, Emarsys und SendInBlue.
[stuff.ruler] - Definition und Zuweisung von Arbeitsplänen
In der Anwendung Waren&Artikel lassen sich nun für einen Mandanten Arbeitspläne definieren. Dabei werden Tätigkeitsfolgen samt Zeitangabe definiert, die zur Fertigung eines Artikel durchlaufen werden müssen. Die Arbeitspläne lassen sich anschließend Artikeln zuweisen.
[stuff.ruler] - Zuweisung von Konditionen zu Stücklistenpositionen
Stücklistenpositionen im Artikeldialog können nun Konditionen, die mandantenweise gepflegt werden können, aufnehmen.
[task.ruler] - Auswahl mehrere Mitarbeiter
Die Baumstruktur im task.ruler wurde um Checkboxen zur Auswahl mehrerer Mitarbeiter erweitert. Darüber können Termine und Aufgaben mehrerer ausgewählter Mitarbeiter geladen und angezeigt werden.
[production.ruler] - History Eintrag erstellen bei Produktion anlegen/bearbeiten
Wenn eine Produktion angepasst/erstellt wurde, wird ein History Eintrag gesetzt.
[stuff.ruler] - Einheitenmatrix
Im Artikel lassen sich logistische Einheitenbeziehungen pflegen. Die Hinterlegung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Grundlage der Basismengeneinheit des Artikels
[stuff.ruler] - Lieferantenkonditionen
Die Lieferantenkonditionen zum Artikel lassen sich mit weiteren Informationen anreichern:
- Frachtgrenze
- Bestelleinheit
- Staffelpreise
- Einordnung des Lieferanten als Preis- bzw. Beschaffungslieferant für zugeordnete Länder
- Weitere Felder für Zu- und Abschläge auf den EK
[stuff.ruler] - Neues Feature: Beschaffungsassistent
Im Beschaffungsassistent lassen sich verschiedene dispositive Geschäftsvorgänge abbilden:
- Direkte Bestellung von Waren&Artikeln
- Erstellung einer Streckenlieferung
Der Beschaffungsassistent lässt sich aus folgenden Kontexten der Anwendung aufrufen:
- Auftrag (Markierung ein oder mehrerer)
- Auftragsposition
- Stücklistenposition der Auftragsposition
- Mandant in der Anwendung Waren&Artikel
[stuff.ruler] - Staffelpreiserzeugung aus der Stückliste heraus
Verfügt ein Artikel über eine Stückliste sowie eine Verkaufsregel, werden automatisiert Staffelpreise für die Standardpreisgruppe erzeugt.
[stuff.ruler] - Streckenlieferung
Im Beschaffungskontext lässt sich zu einem Auftrag eine Streckenlieferung anlegen.
Dabei wird der betroffene Artikel aus dem Hauptlieferschein herausgelöst und ein neuer Lieferschein erzeugt.
Für die Streckenbestellung beim Lieferanten wird automatisiert eine eigene Bestellung erzeugt.
Wird der Lieferschein im Kundenauftrag gebucht, wird auch der Lieferschein der Streckenbestellung unmittelbar gebucht.
Die Warenbewegungen erfolgen über ein typisiertes Lager (Streckenlager), das in der Waren&Artikel-Anwendung definiert werden kann.
[contact.ruler] - Prozess Nachfassen: Erinnerungszeitspanne
Es wurde eine Konfiguration erweitert, um die Erinnerungszeitspanne, nach welcher der Mitarbeiter zum Nachfassen eines Kontaktes erinnert werden soll, übersteuern zu können.
Werte:
- 0: Keine Erinnerung, keine Erzeugung einer Aufgabe
- Standardmäßig sind 7 Tage eingestellt
[contact.ruler] - Prozess Nachfassen: Referenz auf Prozess
Für den Prozess Nachfassen kann in den Konfigurationen eine Referenz auf einen beliebigen Prozess im Prozessmanager gesetzt werden.
Dieser Prozess wird im Task des Nachfassens erzeugt und hinterlegt und kann aus dem Task-Dialog gestartet werden.
[order.ruler] - Preiskalkulation
Die Preisfindung im Auftrag zum Artikel kann zukünftig über drei Wege führen:
- Preise aus den Stammdaten
- Preise aus der Kalkulation im Auftrag (Neu!)
- Manuelle Preisanpassung
Die Preiskalkulation bietet eine neue Struktur zum händischen Erfassen von konditionsbasierten Kalkulationsschritten. Darüberhinaus wird die Kalkulationsstruktur durch Informationen aus der Stückliste sowie aus dem Arbeitsplan des Artikels angereichert. Manuelle Eingriffe sind jederzeit möglich.
[order.ruler] - BETA: Neuer Auftragsdialog
Für den Auftragsdialog wurde ein neuer responsiver Dialog erstellt.
Die Nutzung des neuen Dialogs kann in der Konfiguration freigeschalten werden.
[document.ruler] - Verknüpfungsicon (gelb, grün) in den neuen Listen
In den neuen Listen wurden Verknüpfungsicons (gelb, grün) integriert, sodass bei einem Kontakt die Dokumente sofort ersichtlich sind, die mit einem Kontakt verknüpft sind bzw. mit irgendeinen Kontakt verknüpft ist.
[file.ruler] - Anpassung der Sortierung
Die Sortierung der neuen Listen wurde mit richtigem Pfeil versehen:
- Pfeil nach oben: aufsteigende Sortierung
- Pfeil nach unten: absteigende Sortierung
Letzte Aktualisierung: 27.01.2023
zur Übersicht