☰
Änderungsindex 2023.6-Updateverlauf
Auflistung der Erneuerungen (Features), Änderungen und Korrekturen der Version 2023.6.
Gilt nicht nur für twyz.enterprise, sondern auch alle beinhaltenden Softwareprodukte und Anwendungen.
Hinweis:
Einige Systeme werden nicht automatisch von uns aktualisiert. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unseren Support unter support@twoeyes.de
Die Änderungen je Softwareprodukt sind gekennzeichnet.
[stuff.ruler] - Beschaffung
Bei Aufruf der Beschaffung aus einem Auftrag bzw. einer Auftragsposition
werden keine alternativen oder inaktiven Positionen mehr
berücksichtigt.
[Allgemein] - Prozessmanager: Anzeige des Prozessnamens
Der Prozessname ist beim Ausführen eines Prozesses als Titel enthalten.
Der Datumsfilter filtert die Liste über das Lieferdatum.
[purchase.ruler] - Standardsuche in der Beschaffung
Standardsuche in die neue Anwendung integriert. Die Suchmöglichkeiten
sind Artikelname, Artikelnummer, Lieferantenname, Lieferantennummer.
[order.ruler] - Bundle-Auflösungen für Auftragspositionen
Es wurde eine Datenstruktur "Bundle-Auflösungen" implementiert, über die
das Verhalten beim Auflösen einer Bundle-Auftragsposition gesteuert
werden kann. Ein Dialog zur Pflege der Auflösungen kann in der
Auftragsverwaltung im Kontextmenü des Mandanten aufgerufen werden.
Für Auftragstypen und -varianten können nun Symbole gespeichert werden.
Diese werden sowohl in der Baumstruktur der Auftragsverwaltung als auch
in der Auftragsliste angezeigt.
In der Verwaltung können im Bereich "Einstellungen" Dialoge zur Ausgabe
aller Kunden bzw. Lieferanten aufgerufen werden. Einzelne Kunden bzw.
Lieferanten können bearbeitet werden.
[order.ruler] - Kalkulationshinweise im Kunden
Im Kunden können Informationen zur Kalkulation als Freitext hinterlegt
werden. Diese sind im neuen Auftragsdialog im Bereich der Kalkulation
sichtbar.
Im neuen Auftragsdialog gibt es eine Option, über die
Stücklistenpositionen mit Menge 0 ausgeblendet werden können. Es wurde
eine Konfiguration "cfg_order_HideZeroBundleItems" implementiert, über
die der Standardwert dieser Option gesetzt werden kann (aktiv / nicht
aktiv).
Bei Auswahl eines Kunden im neuen Auftragsdialog wird eine
Kreditlimitprüfung durchgeführt. Alle offenen Rechnungen und Aufträge
bzw. Lieferscheine des Kunden werden berücksichtigt. Falls das im Kunden
hinterlegte Kreditlimit überschritten ist, wird ein Dialog mit weiteren
Informationen angezeigt, den der Anwender aktiv bestätigen muss.
Daraufhin wird automatisch ein Journaleintrag erzeugt, der die Anzeige
der Informationen sowie die Bestätigung durch den Anwender
protokolliert.
Tasks werden nicht mehr als erledigt markiert, wenn man diese als abgebrochen markiert hat.
Aufträge können als Vorlage markiert werden. Neue Aufträge können auf
Basis einer Vorlage angelegt werden, wobei die Daten aus der Vorlage in
den neuen Auftrag übernommen werden. Vorlagen werden in der Baumstruktur
der Auftragsverwaltung aufgelistet. Aufträge, die aus der jeweiligen
Vorlage erstellt wurden, können so gefiltert werden. Eine gesonderte
Markierung der Vorlage als "Favoritenvorlage" führt dazu, dass im Menü
der Auftragsveraltung entsprechende Funktionen erstellt werden, um einen
Schnellzugriff auf die Vorlagen zu ermöglichen.
Letzte Aktualisierung: 07.11.2023
zur Übersicht
