☰
Artikelverwaltung und Stammdatenpflege in einem System
Das Beschaffen von Waren und die darauffolgende Verwaltung des Warenbestandes ist eines der wichtigsten Prozesse bei Handelsunternehmen und Herstellern. Die
Artikelverwaltung dient dazu, Informationen zu Ihren Waren in den
Artikelstammdaten zu hinterlegen.
Je größer der Warenfluss, desto wichtiger wird eine zentrale
Artikelverwaltung für Ihr Unternehmen. Aus diesem Grund bietet unser
WaWi-System Ihnen eine umfangreiche Artikelstammdatenpflege und
übersichtliche Umsatzanalysen.
Übersichtliche Artikeldarstellung und Verwaltung
- übersichtliche Waren- und Artikelliste
- jeweilige, freie Anpassung der Spalten
- diverse Filtermöglichkeiten
- aktueller Bestand
- Bestellassistent
- Lagerbuchungen tätigen
Basisinformationen zum Artikel
- Preise: Einkauf, Verkauf, Netto, Brutto, USt-Satz, EVP/UVP, Rabatte, Provisionen, Bestandsdurchschnitt, Staffelpreise, Preisgruppen, Land, Währung
- Datenimport aus CSV-Datei
- Hersteller- und Lieferanteninformationen
- Abmessungen Ware, mit und ohne Verpackung für Integration von Versanddienstleistern (shipcloud)
- Status: Bestand, Lager, Meldebestände, Lagerung, Umsatzkonten, Zuordnungen, E-Commerce Artikel, Versandoptionen
- E-Commerce: freie Definitionen, Zuordnungen, Verknüpfungsgruppen und Erweiterungen, sowie Übersetzungen und frei definierbare Bilder und Dokumente
- Dateien: Artikelbilder, zugeordnete Dokumente
- Kundeninformationen: Artikel-Kundenzuordnung, Aufträge und Rechnungen
- Lieferanteninformationen: Lieferantenzuordnung zum Artikel, Lieferanten für diesen Artikel, Wareneingang
- Verknüpfungen: Artikelverknüpfungen, Zielartikel, Zuschläge/Abschläge, Bestands- und Verfügbarkeitsprüfung
- Lagerstruktur definieren
- Steuer ID einstellen
Chargenverwaltung
- Verfügbare Chargennummern anzeigen lassen
- Chargenbezogene Wareneingangserfassung und Bestandsführung
Kalkulationen
- Artikel individuell auswählen
- Konditionen pflegen
- Rabatte manuell eingeben
Bestandsführung
- Bestandsübersicht zum Artikel
- Übersicht über die aktuelle Lagersituation
- Inventurmöglichkeit
- Berechnung von Artikelverfügbarkeit anhand von der aktuellen Bestandssituation sowie eingegangener Aufträge und getätigter Bestellungen
Produktionssteuerung
Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, muss ein Unternehmen seine Produktion so effizient wie möglich gestalten. Denn oft können kleinste Änderungen im Arbeitsablauf schnell zu gravierenden Folgen für den ganzen Produktionsprozess führen. Das bedeutet, man benötigt einen transparenten Produktionsprozess und damit eine optimale Auslastung der Fertigungsmaschinen sowie Mitarbeiter. Mithilfe einer transparenten Produktion lassen sich alle relevanten Prozesse besser kontrollieren. Auch stehen alle notwendige Fertigungsinformationen stets auf den ersten Blick zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unsere Produktionssteuerungssoftware.
Neuerungen stuff.ruler
Unsere Software wird stets weiterentwickelt. Hier finden Sie die wichtigsten aktuellen Änderungen zum Modul stuff.ruler.
Erweiterung der XML-Artikelimports
Per XML-Artikelimport lassen sich nun auch Lieferantenbeziehungen zum Artikel importieren.
Erweiterung der Artikeleinheiten
Die Artikeleinheiten um Kubikmeter, Pauschal, Bund, Kilometer und Ring erweitert.
Auftragsassistent Artikelstamm
Der Auftragsassistent zum Anlegen von Aufträgen kann nun aus der Artikelverwaltung heraus gestartet werden.
Neue Option "Externe Bestandsverwaltung" für Artikel
Im Artikeldialog können Sie zu einem Artikel die neue Option "Externe Bestandsverwaltung" aktivieren. Dadurch wird die Bestandsberechnung für diesen Artikel deaktiviert. Der Bestand könnte in diesem Fall von einem externen System übernommen werden.
Neues Feld "Kalkulierter Verbrauch"
Für einen Artikel können Sie den kalkulierten monatlichen Verbrauch als Zahl erfassen. Der Wert kann in individuellen Auswertungen und Statistiken berücksichtigt werden.
Neues Feld "Verfügbar ab"
Für Artikel wird über die Bestandsberechnung berechnet, ab wann der jeweilige Artikel wieder verfügbar ist. Dazu werden die aktuelle Verfügbarkeit sowie erfasste Bestellungen ausgewertet. Das Datum, zu dem die Verfügbarkeit den erfassten Mindestbestand überschreitet, wird im neuen Feld "Verfügbar ab" gespeichert.
Verfügbarkeit für Bundle-Artikel
Die Verfügbarkeit eines Bundle-Artikels entspricht nun der kleinsten Verfügbarkeit der gebündelten Standardartikel. Bisher entsprach sie dem kleinesten Bestand der gebündelten Standardartikel.
Anzahl der Dezimalstellen für das Gewicht von Artikeln in der Liste
Die Anzahl der Dezimalstellen für das Gewicht in der Artikelliste wurde auf die vier erhöht und an die Eingabe im Artikeldialog angepasst.
Konfigurationsartikel standardmäßig ausgewählt
Im Dialog zur Bearbeitung von Konfigurationsartikeln kann nun die Option "Standardmäßig ausgewählt" gesetzt werden. Ist diese Option gesetzt ist der Konfigurationsartikel beim Starten des Konfigurators automatisch ausgewählt.
Staffelpreise bearbeiten
Im Artikeldialog steht unterhalb der Tabelle im Reiter "Staffelpreise" ein Button "Staffelpreis bearbeiten" zur Verfügung. Ist in der Tabelle ein Zelle ausgewählt, die einen Staffelpreis enthält, kann der Dialog zum Bearbeiten über den neuen Button "Staffelpreis bearbeiten" geöffnet und darin die Eigenschaften des Staffelpreis geändert werden.
Die Funktionalität den Preis einer Staffel direkt in der Tabelle zu ändern, bleibt weiterhin erhalten.
